Sie sind hier:

Fachberatung Tageseinrichtung für Kinder

Der Sommer – auch wenn er ein anderer Sommer war als erwartet – neigt sich dem Ende entgegen. Es wird Zeit für die Ernte. Auch in den Kitas geht es zum neuen Jahr um „reifen“ und „loslassen“ bei der Eingewöhnung. So fällt es mal Kindern aber auch mal Eltern schwer loszulassen. Gott gebe Ihnen allen die Kenntnis wann die Zeit zum Loslassen reif ist! Für alle Mitarbeitenden in der Kita wünschen wir die nötige Kraft zum Sähen, Gießen und Ernten im übertragenen Sinne!

Kita-Fachberatung

Im Kirchenkreis Leverkusen gibt es zurzeit 16 evangelische Tageseinrichtungen für Kinder. Dort werden Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt pädagogisch betreut. 

Zu den Aufgaben der KiTa-Fachberaterin gehört, sowohl die Leitungen als auch die Träger (Kirchengemeinden und Kita-Verbund) der KiTas im Kirchenkreis zu beraten. Des Weiteren vertritt sie die KiTas in politischen Gremien und stellt die Informationsweitergabe, z. B. über Fördermittel, Fortbildungen und KiBiz sicher. Die Vernetzung der KiTa-Leitungen untereinander sowie die religionspädagogische Arbeit im Elementarbereich stellen weitere Schwerpunkte dar. 

Bildungsangebot für pädagogisch Mitarbeitende

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte an unseren Fortbildungen,

eine neue Ausgabe des Fortbildungsprogramms für Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder liegt Ihnen nun vor. Basierend auf guten Erfahrungen des letzten Jahres und zahlreichen Anregungen und Wünschen der Teilnehmenden sowie regem Austausch mit den Leitungen, haben wir dieses Programmheft für Sie zusammengestellt.
Erneut gibt es eine breite Auswahl an Themen, bei denen – so hoffen wir – etwas Passendes für Sie dabei ist. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, durch das neue Fortbildungsprogramm zu stöbern und auf Entdeckungsreise zu gehen. Besonders möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die  religionspädagogischen Angebote richten, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit auch mit jüngeren  Kindern stärken und unterstützen sollen.
Die Veranstaltungen dieses Fortbildungsprogramms werden je nach Erfordernis digital oder in Präsenz angeboten. Damit wollen wir einerseits dem Nutzen und den Vorteilen digitaler Formate entsprechen und andererseits bewährte Formate anwenden. Die Entwicklung der Pandemie wird uns sicherlich weiterhin in den Abläufen der verschiedenen Veranstaltungen herausfordern. Unser
Ziel ist es, Angebote aufrecht zu erhalten, indem wir flexibel auf die Erfordernisse reagieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen inspirierende  Fortbildungen mit einem anregenden Austausch im Kreis Ihrer Kolleg*innen.

Herzliche Grüße
Stefan Friedrich und Sandra Kutzehr (Fachberatungen der Tageseinrichtungen für Kinder in den Kirchenkreisen Lennep und Leverkusen)

Fortbildungsprogramm 2023

Das Fortbildungsprogramm 2023 zum Download.

Kita-Fachberatung für Träger und Tageseinrichtungen für Kinder

  • Pädagogische Beratungen
  • Begleitung bei Raumgestaltung
  • Konzeptionsberatung
  • Beratung zur Personal- und Teamentwicklung
  • Beratung zu Strukturen und gesetzlichen Vorgaben
  • Bauberatung - aus pädagogischer Sicht
  • Beratung und Begleitung im QM-Prozess und bei der Organisationsentwicklung
  • Beratung bei §8a Fällen
  • Beratung bei Konflikten
  • Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen
  • Unterstützung von Antragstellung an die Artur und Aenne Koeppenstiftung
  • Begleitung des Kita-Träger-Beirates
  • Beratung bei Erstellen von Dienstanweisungen
  • Beratung bei Einstellung von pädagogisch tätigem Personal
  • Begleitung bei Begehungen des Landesjugendamtes
  • Anteilige Durchsicht von Personalbögen
  • Stellungnahmen zum Antrag auf Betriebserlaubnis
  • Stellungnahmen zum Antrag auf Sondergenehmigungen im KiTa Bereich

Kita-Fachberatung mit und für Eltern und Erziehungsberechtigte

  • Information zu Anmelde- und Aufnahmeverfahren
  • Beratung in Konflikten
  • Begleitung von Elternräten auf Anfrage

Kita-Fachberatung mit und für Leitungen und Mitarbeitende

  • Vernetzung der Leitungen untereinander
  • pädagogische Beratungen
  • Begleitung bei Raumgestaltung
  • Konzeptionsberatung
  • Beratung zur Personal- und Teamentwicklung
  • AK Leitungen: Planung der Treffen / thematisch vorbereiten/ eventuell mit Referenten
  • AK Leitungen: Sitzungsleitung und Nachbereitung
  • Sondierung der weiter zu gebenden Informationen
  • Leitungsfortbildung, z.B. im PTI, planen und durchführen
  • Organisation von pädagogischen Konzeptionstagen und (religions-) pädagogischen Tagen für Leitungen
  • Fortbildungsbedarf(e) ermitteln
  • Fortbildungsangebote unterschiedlicher Anbieter (z.B. PTI, Landjugendakademie Altenkirchen (Leitungsqualifikationskurse), Landesjugendamt, örtliche Jugendämter, usw.) sondieren und weiterleiten. Schwerpunkt: religionspädagogische Weiterbildung
  • In Kooperation mit dem Kirchenkreis Lennep und dem FEBW Leverkusen ein Bildungsprogramm für pädagogische Mitarbeitende erstellen

Politische und kirchenpolitische Ebenen wahrnehmen und pflegen

  • Teilnahme an Planungsgruppen zur Jugendhilfeplanung in den Kommunen Langenfeld, Leverkusen (AG Tageseinrichtung), Leichlingen (Planungsgruppe), Monheim
  • Sachbearbeiter beim Landesjugendamt über örtliche Gegebenheiten informieren und den Austausch pflegen
  • Bei Bedarf Landtagsabgeordnete kontaktieren
  • Ansprechpartner im Ministerium kennen
  • Sachbearbeiter bei den örtlichen Jugendämtern und dem LVR in Planungen mit einbeziehen
  • Zusammenarbeit mit den Synodalbeauftragen für KiTa
  • Auf Einladung Teilnahme an kreiskirchlichen Gremien
  • Berichte für Visitationen des Kirchenkreises

Vernetzung

  • Vernetzung innerhalb der Fachberaterkonferenz Rheinland und des Rheinischen Verbandes
  • Treffen der Fachberatungen Diakonisches Werk, kommunale Ebene, Kreisebene
  • Vernetzung mit anderen Fachleuten
  • Zusammenarbeit mit der Verwaltung für den KiTa Bereich

Innerhalb von Fortbildung in der Fachberatung

  • eigene Fortbildung wahrnehmen

Aus Kindergärten und Horten sind Tageseinrichtungen für Kinder geworden

Die Tageseinrichtungen für Kinder haben schon einen langen Weg hinter sich. Gegründet als Kindergarten wurden sie zunächst ergänzt durch Kinderhorte. Später erfolgte dann die Umwandlung in Kindertagesstätten. Mittlerweile sind sie als Tageseinrichtungen für Kinder etabliert. In den KiTas geben wir im evangelischen Kirchenkreis Leverkusen Kindern zusätzlich zu den Eltern Basiserfahrungen für´s Leben mit und erfüllen den Bildungsauftrag durch die Betreuung.

Sandra Kutzehr

KiTa-Fachberaterin

Auf dem Schulberg 8

51399 Burscheid

02174 8966-190

Mob. 0172 3661459

sandra.kutzehrkirche-leverkusen.de

Heidi Kürten

Assistenz

Auf dem Schulberg 8

51399 Burscheid

02174/ 89 66-130

02174/ 89 66-4130

heidi.kuertenkirche-leverkusen.de