als Bildungsreferenten/ Bildungsreferentin für die Schulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis Leverkusen.
Für die Schulungen nach den Schutzkonzepten suchen wir ab sofort oder später zwei pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Bildungsreferenten in Voll- oder Teilzeit.
Es handelt sich um ein unbefristetes Anstellungsverhältnis.
Wir bieten Ihnen:
einen anspruchsvollen und interessanten Aufgabenschwerpunkt in der Bildungsarbeit
Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeit in einem engagierten und multiprofessionellem Team
professionelle Begleitung; regelmäßige Teamsitzungen, Intervision und Supervision
Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten mit Dienstlaptop und Diensthandy
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 BAT-KF (entspricht TvöD-VKA)
Zahlung einer Kinderzulage
Überwiegend arbeitgeberfinanzierte, attraktive zusätzliche Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Dortmund
30 Tage Tarifurlaub
die Möglichkeit eines zinslosen Darlehens von 2600,-€ für die Anschaffung eines E-Bikes
Ihr Profil:
abgeschlossenes pädagogisches Studium (Diplom/ Bachelor/ Master)
eine abgeschlossene beraterische Weiterbildung und/oder eine Zusatzqualifikation im Bereich Sexualisierte Gewalt und/oder Sexualpädagogik
Wünschenswert wäre:
Berufserfahrungen in Fort- und Weiterbildung
Pädagogisch-didaktische Kompetenz
Fähigkeit zur Teamarbeit
Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Kreativität, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, sowie Zuverlässigkeit
Zeitliche und örtliche Flexibilität
Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
PKW-Führerschein und eigener PKW
Positive Grundeinstellung zur evangelischen Kirche
Ihre Aufgaben sind:
Konzeption, Planung und Durchführung verschiedener Schulungsformate für hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende im Kirchenkreis Leverkusen
Ausführung von administrativen Arbeiten in professioneller Begleitung
Guter Austausch mit dem Träger
Erstellung, Dokumentation und Auswertung von Fortbildungsplänen (z.B. Schulungsformate, Schulungsteilnehmende, Literaturrecherche, Öffentlichkeitsarbeit, Vor- und Nachbereitung)
Akquise, Beantragung und Nachweisführung von Drittmitteln für die Schulungen
Vernetzung und Zusammenarbeit mit Referaten, Kirchengemeinden und Beratungsstellen
Aktive Teilnahme an Arbeitskreisen
Mitgestaltung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes des Kirchenkreises
Haben wir mit dieser Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung.
Senden Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an: