Sie sind hier:

Veranstaltungen des Rates der Religionen

Auch in diesem Jahr bietet der Rat der Religionen einen Austausch über grundlegende Fragen des Lebens an.

Das Rad des Lebens

Geburt – Alter – Krankheit – Tod… das ist der Kreislauf eines jeden Lebens, einer jeden Existenz. Wenn wir schauen, erkennen wir noch viele andere Phasen. Erleben wir die einzelnen Phasen unseres Lebens bewusst im gegenwärtigen Augenblick oder scheint die Zeit eher an uns vorbei zu ziehen, uns zwischen den Fingern zu zerrinnen?

Wie schaffen wir es, bewusst zu leben, so dass wir uns der Realität stellen und nicht vor Wirklichkeiten weglaufen?

Der Abend soll dazu dienen, die Sichtweisen der unterschiedlichen Religionen auf den Kreislauf des Werdens, Bestehens und Vergehens zu legen und darzustellen, wo der Fokus in der jeweiligen Religion auf diesen Lebenslauf gesetzt wird.

Es ist Raum für Ihre Ansichten, Impulse und Fragen.

Dienstag, 29. August 2023, 19.00  Uhr, Pfarrsaal von St. Michael
Sandstraße 33
51379 Leverkusen-Opladen

 

Versöhnte Verschiedenheit

Religionen sind verschieden. Die Frage ist, ob die Unterschiede voneinander trennen oder Vielfalt auch als Schatz begriffen wird; ob herabwürdigend gestritten oder auf Basis verbindender Werte an Grenzen diskutiert wird. Wie gehen Religionen miteinander um? Wie gehen wir gesellschaftlich mit anderen Meinungen und Überzeugungen um? Als Rat der Religionen in Leverkusen verfolgen wir das Ziel, das eigene zu leben, das andere wertzuschätzen und ein versöhntes Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu fördern. Im Dialog der Religionen sehen wir einen Chance des Lernens… miteinander, über andere und über uns je selbst.

Der Abend soll dazu dienen, zu unserem Umgehen miteinander in einer vielfältiger werdenden Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

 

Donnerstag, 28. September 2023, 19.00 Uhr
Neuapostolische Kirche
Dohrgasse 16
51381 Leverkusen

        

Info: Rat der Religionen

Der Rat der Religionen wurde 2006 gegründet. Er setzt sich ein für ein friedliches und aktives Miteinander in der Stadt Leverkusen. Dem Rat der Religionen gehören beauftragte Vertreter*innen der in Leverkusen ansässigen Religionsgemeinschaften an. Zurzeit sind im Rat der Religionen in Leverkusen vertreten:

 

Buddhistische Gemeinschaft Zaltho Sangha e.V.,  Marion GenRai Lukas

Davidstern Verein, Lev Ismikhanov

Evangelischer Kirchenkreis Leverkusen, Superintendent Bernd-Ekkehart Scholten

Freie ev. Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf, Sven Dreger

Katholisches Stadtdekanat, Stadtdechant Pfarrer Heinz-Peter Teller

Neuapostolische Kirche Leverkusen, Gemeindevorsteher Thorsten Uhlmann

Rat der Islamischen Gemeinschaften, Imam Muhamed Mermari und Ismalj Memishi

Weitere Religionsgemeinschaften in Leverkusen sind eingeladen, dem Rat der Religionen beizutreten.
Er ist dem Dialog und der Verständigung unter den Religionsgemeinschaften verpflichtet, um die gegenseitige Kenntnis zu vertiefen, Vorurteile abzubauen und in Krisensituationen zu vermitteln. Der Rat der Religionen in Leverkusen will gemeinsame Anliegen der Religionsgemeinschaften in der Öffentlichkeit vertreten und Ansprechpartner für die Öffentlichkeit sein.
Am 17. Juni 2021 wurde als Zeichen der engen Zusammenarbeit in gesellschaftspolitischen Fragen eine gemeinsame Satzung mit der Stadtverwaltung Leverkusen unterzeichnet. Der Rat der Religionen in Leverkusen ist beratend tätig. Seine Initiativen und seine Stellungnahmen werden einstimmig vereinbart.